Table of Contents Links Termine AFU Kurs Mohr-Villa: Infos In der Mohr-Villa in Freimann, dem OV-Heim des OV's München-Nord (C12), findet von November 2014 bis März 2015 ein Lizenzkurs Klasse E statt.Trainer sind: Markus (DL8RDS) Betriebstechnik, Andi Nützel (DG4MIC) Technik, Gordon Cichon (DG3MJH) Technik, Michael Lowack (DK1KC) Technik/Betriebstechnik. Hier im Wiki möchten wir für die Trainer und Kursteilnehmer alle Termine übersichtlich darstellen. Damit haben wir die Traineraufteilung und den Themenstand auf einen Blick, damit alle wissen, womit es beim nächsten Termin weiter geht. Das Wiki soll nicht das persönliche Gespräch unter den Trainern ersetzen. Nur was vereinbart wurde, wird ins Wiki eingetragen, entweder von den Trainern selbst, oder durch meine Wenigkeit bzw. Markus. Ich selbst (DL6GCE), Mitglied bei C12, wirke als sog. “keyholder” und werde das OV-Heim öffnen, an den Abenden anwesend sein, und zum Schluss wieder alles absperren und für Ordnung sorgen. Ich kümmere mich auch um das Wiki und nehme dort gerne Eintragungen auf, falls das jemand selbst nicht tun kann (dann bitte Info an mich, dl6gce-at-gmx.de). Markus, DL8RDS, kann das auch. Gerne auch Ideen und Anregungen Zur Örtlichkeit: unser kleines OV-Heim bei der Mohr-Villa bietet Platz für maximal 12 Kursteilnehmer. Damit wird es schon recht “kuschelig”. Einen Beamer bzw. Grossbildschirm wird OM Michael, DK1KC, organisieren. Funkbetrieb ist machbar auf KW und UKW. Getränke sind vorhanden, geheizt wird auch. Wem Holz zu hart ist, bitte Sitzkissen mitbringen .Die Mohr-Villa ist sehr gut zu erreichen mit der U6, Haltestelle Freimann, und dann der Beschilderung “Mohr-Villa” folgen. Mailingliste: http://lists.darc.de/mailman/listinfo/lizkurs_c18 73, Chris, DL6GCE Links Allgemeines DARC-Amateurfunklehrgang http://www.amateurfunkpruefung.de/ Dominik Bok / DL1RSF sammelt Doku unter http://alsor.de/ Webseite des DARC Ortsverbands München-Nord (C12) Prüfungssimulation Trainingsprogramm AFu-Test von Hartwig, DH2MIC: http://dh2mic.darc.de/afu-test/afutest.htm Lösungsweg Klasse E Technik: http://www.dl9hcg.a36.de/lichtblick.html Für die Prüfung Klasse E kann man unter http://www.afup.a36.de/pruefungen/klasseE.html üben Sonstiges Online Empfänger für Kurzwelle auf http://websdr.org/ Weak Signal Propagation Reporter Network: http://wsprnet.org/drupal/wsprnet/map HAMNET-Stationen: https://hamnetdb.net/ → Map https://hamnetdb.net/map Termine Der Lehrplan, sprich die Aufteilung des Stoffs auf die einzelnen Wochen, richtet sich nach DJ4UF. Hinweis: Derzeit werden die Seiten von DJ4UF umgestellt, sodass manche Links auf die falschen Themen verweisen. Termin Trainer Technik Trainer Nicht-Technik Thema VORLÄUFIG! Technik behandelt bis Nicht-Technik behandelt bis Links Keyholder Donnerstag, 20.11. 19:00 (kein) Markus DL8RDS Einführung Download Fragenkataloge EME Galerie Chris, DL6GCE Donnerstag, 27.11. 19:00 Michael, DK1KC Michael, DK1KC Einheiten Spannung, Strom Rechte und Pflichten Buchstabieralphabet Strom Buchstabieralphabet Michael, DK1KC Donnerstag, 04.12. 19:00 Gordon DG3MJH Markus DL8RDS Ohmsches Gesetz, Leistung, Arbeit CEPT T/R 61 und ECC Q-Schlüssel Abkrzg. Q-Schlüssel und Abkürzungen Funkbetrieb im Ausland Michael, DK1KC Donnerstag, 11.12. 19:00 Gordon, DG3MJH (kein) Widerstand Kondensator Chris, DL6GCE Donnerstag, 18.12. 19:00 Michael, DK1KC Markus DL8RDS Spule Transformator Nur die Radio Regulations Amateurfunkstellen (bis Klubstation) Gesetze / Artikel 25 der RR erl. CEPT fehlt noch Chris, DL6GCE Guten Rutsch! Donnerstag, 08.01. 19:00 Michael, DK1KC Markus DL8RDS Schwingkreis Filter Landeskenner IARU-Regionen Deutsche Rufzeichen erl. erl. Merkregeln Landeskenner Landeskenner lernen Rufzeichen => Land Chris, DL6GCE Donnerstag, 15.01. 19:00 Gordon DG3MJH Markus DL8RDS Elektromagnetisches Feld **IARU-Bandpläne** **Frequenznutzungsplan** Amateurfunkstellen (ab Funkbaken) Besondere Amateurfunkstellen erl. Frequenzbereichszuweisungsplan, Frequenznutzungsplan, IARU-Bandpläne, Baken Automatische Stationen NCDXF Funkbaken Chris, DL6GCE Donnerstag, 22.01. 19:00 Michael DK1KC (kein) Wellenausbreitung ( Dezibel, Kabel) Wellenausbreitung Kurzwelle Chris, DL6GCE Donnerstag, 29.01. 19:00 Michael DK1KC Markus DL8RDS (Antennentechnik) Wellenausbreitung UKW mit Hörbeispielen KW-Funkverkehr/VHF, UHF Notfunk Relaisfunk erl. Notfunk fehlt noch KW Bandpläne HF Propagation Tools Betriebstechnik - Wie geht's? Chris, DL6GCE Donnerstag, 05.02. 19:00 Gordon DG3MJH Markus DL1MWG Diode RST, QSL, Logbuch, Diplome Standortkenner (Lektion 7) Bestimmung QTH-Locator QSL-Karten ausfüllen Chris, DL6GCE Donnerstag, 12.02. 19:00 Gordon DG3MJH (kein) Transistor Modulation, Demodulation Michael, DK1KC Donnerstag, 19.02. 19:00 Michael DK1KC Markus DL8RDS Dezibel, Kabel, Stecker, Anpassung VHF/UHF Betriebstechnik Bestimmungen für Relaisfunkstellen Gesetze, Vorschriften (ab AFuG) Bandpläne von 50 MHz bis 0,3 THz Michael, DK1KC Donnerstag, 26.02. 19:00 Michael DK1KC Antennentechnik, SWR-Messung Praxisstunde (Gerätebedienung) Michael, DK1KC Donnerstag, 05.03. 19:00 Michael DK1KC Modulationsarten / Betriebsarten, Sendertechnik und dazugehörige Messtechnik Modulation, Demodulation Sender-/Empfängertechnik aus Amateurfunkwiki Ein paar Tonbeispiele Chris, DL6GCE Donnerstag, 12.03. 19:00 Michael DK1KC Markus DL8RDS Rest Sendertechnik Empfängertechnik EMV, EMVU und Störungen Michael, DK1KC Donnerstag, 19.03. 19:00 Michael DK1KC Demodulationsarten und S-Meter mit praktischer Anwendung am rx Modulation, Demodulation S-Meter Chris, DL6GCE Donnerstag, 26.03. 19:00 Michael DK1KC Markus DL8RDS “Pufferabend” für weitere Experimente, Fragen, nachzubehandelnde Themen etc. Übungsprogramm für alle Plattformen von DH2MIC Chris, DL6GCE Online-Test: Klasse E events/afu-kurs-mohr-villa.txt Last modified: 2021/04/18 12:35(external edit)