Table of Contents Netzteil Scramble Moon Shuttle Unbekannte Platine (Zero Hour?) Cabinet Shopping Cocktail Arcade-Tische Martin hat einen Arcade-Automaten, Typ “Cocktail-Tisch”, aus dem Keller von Chip-Xonio erhalten. Das Cabinet ist ein Universal (Cosmic Series) Zero Hour, an dem vom Vorbesitzer schon kräftig rumgebastelt wurde. Natürlich bootet der Tisch nicht Zusätzlich mit dem Gerät kamen drei Controller-Boards, welche jeweils ein Spiel beherbergen: Scramble Moon Shuttle Unbekannt (u.U. Zero Hour?) Modifikationen Der Tisch kam schon mit einigen Modifikationen an Glasscheibe auf dem Tisch fehlt Imbusschrauben, die den Joystick auf Spieler 2-Seite halten sind minimal zu lang Zweiter Münzeinwurf wurde durch Schlüsselschalter ersetzt Zweiter Aktionsknopf für jeden Spieler hinzugefügt Keine Spiele-Platine eingebaut Anschlussleitungen für Spieleplatine durch die Cashbox an deren Deckel nach außen verlegt Anschlussleitungen für Spieleplatine aus dem inneren durch den Boden nach außen verlegt (vermutlich zum Anschluss einer fest installierten Platine Lautstärkeregler abgeschraubt und Änderung am Stecker Hauptschalter von Unterseite des Cabinets in Deckel der Cashbox verlegt Nur ein Lautsprecher (auf Spieler 1-Seite) Normalerweise hat der Tisch nur einen Aktionsknopf je Spieler. Dieses Modell hat jedoch auch einen zweiten, der nachgerüstet wurde (Mikroschalter anstatt Federkontakt); das passt auch zur Scramble-Platine, da diese zwei Buttons (Feuer/Bombe) benötigt. Wieder-Inbetriebnahme Netzteil 29.09.2013: Der Gleichrichter (KBPC2502) auf dem Netzteil ist defekt, somit gibt es keine 5V auf den Platinen, die aber zum Betrieb notwendig sind. (gefixt am 11.10.2013) 29.09.3013: Mindestens ein Elko wahrscheinlich defekt. (durch Elko-Kur gefixt am 11.10.2013) Scramble 29.09.2013: Ein Widerstandsnetzwerk ist gebrochen, daher für Player 1 keine Joystick-Bewegungen möglich (gefixt am 30.09.2013) 29.09.2013: Lötanschlüsse auf der Platine beim Stecker lösen sich teilweise. 11.10.2013: Irgendwo am Kabelbaum oder auf Platine Wackelkontakt/Haarriss, der Spiel in Boot-Modus zurückversetzt 11/2013: JAMMA-Adapter auf Fingerboard adaptiert, extreme Bildstörungen (neu), dadurch unspielbar. Eventuell Videomasse? Moon Shuttle 29.09.2013: Bootet nicht - ROM-Error Unbekannte Platine (Zero Hour?) 29.09.2013: Bootet nicht - ROM-Error Cabinet 30.09.2013: Plastik, welches die Mikroschalter um den P1-Joystick positioniert ist gebrochen. Provisorisch mit Kabelbinder gefixt. Hat keine 12 Stunden gehalten. (gefixt am 29.10.2013: neue Joysticks) 30.09.2013: Mikroschalter unten an P1 defekt (gefixt am 30.09.2013) 11/2013: Kabelbaum durch JAMMA-Kabelbaum ersetzt und bis auf Münzer-, Spielerwahl- und Audiosektion verkabelt. Extreme Bildstörungen (neu) bei Scramble, dadurch unspielbar. Eventuell Videomasse? Shopping Wann Was Preis Status 30.09.2013 Widerstandsnetzwerk 1K 0.30 € Auf Scramble für P1 verlötet 30.09.2013 Mikroschalter 0.20 € An P1 mit imporvisiertem Betätigermetall. Eher meh. 01.10.2013 JAMMA Kabelbaum 9.91 € verbaut, fast komplett verkabelt 01.10.2013 5x 2×22 Leiterplattenstecker 8.10 € TODO / 3 für Platinen, 2 Reserve 01.10.2013 5x JAMMA Fingerboard 13.90 € TODO / 3 für Platinen, 2 Reserve 01.10.2013 2x 8-wege Joystick 12.00 € verbaut 07.10.2013 Brückengleichrichter 25A 1.10 € Auf Netzteil verlötet 07.10.2013 3x Elko 10.000µF/25V 4.05 € Auf Netzteil verlötet 07.10.2013 2x Elko 10.000µF/40V 5.90 € Auf Netzteil verlötet 15.11.2013 Arkanoid PCB 25.00 € Warten auf Ankunft (30C3) TODO Glasplatte, grau satiniert Angebote einholen Total € projekte/cocktailarcade.txt Last modified: 2021/04/18 12:35(external edit)