Projekt Röhrich eQ-3 Bluetooth Heizkörperthermostate gibt's bei den einschlägigen Elektronikversendern für “ziemlich günstig” Hardware: STM8L0 Mikrocontroller (STM8 Architektur, 8 Bit, ST proprietär, aber gut dokumentiert) BCM20736S Bluetooth SoC https://www.broadcom.com/products/wireless-connectivity/bluetooth/bcm20736s DC Motor, an diskreter H-Brücke; wird direkt vom STM8 angesteuert. LCD wird ebenfalls direkt vom STM8 angesteuert Offene Fragen: Übernimmt der BCM mit seiner eigenen Intelligent das Gespräch per Bluetooth, oder dient der nur als Vermittler zum STM8, der den Rest implementiert. Wieso sitzen da zwei uCs drauf? Hätte man doch alles bequem in den BCM packen können. Vermutung: STM8 stammt aus einem früheren eQ-3-Design und die wollten “modern” machen indem man Bluetooth hat und portieren auf BCM wäre zu teuer gewesen. projekte/roehrich.txt Last modified: 2021/04/18 12:35(external edit)